Unsere Personenaufzüge bringen jeden Bewohner zuverlässig und schnell ins richtige Stockwerk. Modernisierungen stellen sicher, dass die Mobilität reibungslos funktioniert – Tag für Tag.
Aufzüge in Wohnbauten fungieren als Erweiterung des Wohnraums und beeinflussen die Lebensqualität der Bewohner massgeblich mit. Gerade für Personen mit eingeschränkter Mobilität oder für den Transport von Einkäufen oder Gepäck ist es elementar, dass die Aufzüge reibungslos funktionieren.
Damit die Aufzüge Jahr für Jahr zuverlässig verfügbar sind und den hohen Anforderungen der Bewohner gerecht werden, sind im Laufe des Produktlebenszyklus Modernisierungen unumgänglich. Unsere Lösungen stellen die Einhaltung aktueller Sicherheitsstandards sicher, bringen die Anlagen auf den neuesten Stand der Technik und erhöhen den Fahrkomfort.
Passend zu Ihren Ansprüchen und Bedürfnissen bieten wir attraktive Modernisierungsoptionen für bestehende Aufzüge.
Das ideale Optionspaket, damit die Modernisierung Ihrer Aufzugsanlage garantiert reibungslos und ohne Stress verläuft: Wir übernehmen das komplette Baumanagement für Sie. Profitieren Sie von minimalem Aufwand und maximaler Expertise bei Ihrem Modernisierungsprojekt.
Prof. Johannes Käferstein, Leiter Institut für Architektur der Hochschule Luzern
Zeit für Neues? Ab einer gewissen Phase des Produktlebenszyklus ist eine Ersatzanlage die bessere Option als ein Umbau. Sichere, effiziente und vor allem flexible Lösungen sind gefragt. Unsere Ersatzanlagen leisten auf jeden Fall einen Mehrwert.
Manchmal ist Ersetzen die bessere Lösung als Modernisieren. Flexibel, zuverlässig und sicher, das sind unsere Ersatzanlagen.
In einem Grossprojekt modernisiert die LUPK 69 Aufzüge im Alter von 20 bis 35 Jahren in Wohn- und Geschäftsgebäuden.
Schindler modernisiert 55 Aufzüge und ersetzt 14 Anlagen durch den Schindler 3000 Plus.
Zahlen und Fakten
Das 14-stöckige Gebäude wird von Grund auf modernisiert – mit einem Fokus auf behindertengerechtes Wohnen.
Sechs Schindler 5000 Plus stellen die Mobilität sicher, auch für Bewohner mit einer Behinderung.
Zahlen und Fakten