Gebäude verschlingen beim Bau und Betrieb viele Ressourcen. Wir liefern energieeffiziente und umweltbewusste Mobilität für nachhaltige Gebäude und möchten so einen Beitrag zur Umwelt leisten. Seien auch Sie nachhaltig mobil – mit Schindler.
Ein Bauprojekt verschlingt unzählige Ressourcen: vom Aushub der Baugrube bis zum Innenausbau eines Gebäudes, von Sand und Kies zu Kupfer und Blech. Der Betrieb eines Gebäudes benötigt zudem eine beträchtliche Energiemenge. Und wenn der Bau oder einzelne Bauteile den Ansprüchen nicht mehr genügen, wandern diese auf den Sondermüll.
Seit über zwanzig Jahren können Bauherrschaften diese Ressourcenvernichtung bremsen. Verschiedene Baustandards und Baulabels weisen mit Zertifikaten den Weg zu einem nachhaltigen oder zumindest weniger verschwenderischen Bauen. Schindler unterstützt Sie bei der Zertifizierung Ihres Baus. Eine erste Hilfestellung bietet unsere Übersicht:
Seit 2001 sind unser Einkauf sowie Forschung und Entwicklung nach ISO 14001 zertifiziert. Das heisst, wir lassen unsere Komponenten ressourcenschonend fertigen und verwenden recyclingfähige Materialien.
Ausserdem entwickeln wir energiesparende und umweltfreundliche Aufzüge und Fahrtreppen, stets mit innovativsten Technologien wie beispielsweise der Rekuperation, der Energierückgewinnung. So tragen unsere Produkte zu ökologisch orientierten Gebäudezertifizierungen wie Minergie, LEED oder BCA Green Mark bei.
Wir haben im Jahr 2009 als erstes Aufzugsunternehmen die Energieetikette, die der Verein Deutscher Ingenieure ausgearbeitet hatte, eingeführt. Ihre sieben Verbrauchsklassen «A» bis «G» zeigen, wie viel Energie ein Aufzug tatsächlich benötigt. «A» steht dabei für die beste Energieeffizienz.
Folgende Bewertungsfaktoren werden in unsere Analyse miteinbezogen: